GET THE BEST OUT OF YOUR CONTENT

content

GET THE BEST OUT OF YOUR CONTENT

Täglich werden weltweit 80 Millionen Posts auf Instagram hochgeladen. Bei dieser enormen Menge an Posts stellt sich natürlich die Frage „Wie kann ich mich von der Masse differenzieren und Content kreieren, der sich abhebt?“  Dabei gilt es bereits bei der Erstellung des Contents zu beachten, dass qualitativ hochwertiges Material entsteht – unter anderem durch Zuhilfenahme verschiedenartiger Visual Apps. Wir stellen Ihnen eine Auswahl sowie weitere hilfreiche Tipps vor.

Gerade Videos gewinnen auf Instagram immer mehr an Bedeutung. Hier gilt es bereits bei der Videoaufnahme dafür zu sorgen eine schiefe Aufnahme oder ähnliche Qualitätsmängel zu vermeiden. Mit diesen Top 5 Tipps sorgen Sie für eine optimale Videoaufnahme mit ihrem Smartphone:

1) Aktivieren Sie bei den Kameraeinstellungen die Gitternetzfunktion, die Ihnen dabei hilft, die Kamera so auszurichten, dass ein gerades Video entsteht.

2) Auch die richtige Video Auflösung mit der passenden Frame Rate ist von Bedeutung. Mit der folgenden Tabelle können Sie sicherstellen, dass Sie die korrekten Einstellungen verwenden:

content creation

Quelle: Instagram Creators Handbuch

Gerade Videos gewinnen auf Instagram immer mehr an Bedeutung. Hier gilt es bereits bei der Videoaufnahme dafür zu sorgen eine schiefe Aufnahme oder ähnliche Qualitätsmängel zu vermeiden. Mit diesen Top 5 Tipps sorgen Sie für eine optimale Videoaufnahme mit ihrem Smartphone:

3) Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die richtige Lichteinstellung – merken Sie sich hierür: Je größer der Rahmen, desto mehr Licht wird benötigt!

4) Setzen Sie den richtigen Fokus! Mit einem einfachen Klick können Sie bei der Bildaufnahme ein spezifisches Objekt fokussieren und durch Verschieben des Lichtbalkens die Helligkeit mit diesem Fokus anpassen. Unser Tipp: Durch Halten des Klicks können Sie Ihre Einstellungen in punkto Lichterverhältnisse und Fokus speichern!

Ist mal das passende Material geschaffen, gibt es noch diverse Visual Tools, welche bei der Bearbeitung und dem letzten Feinschliff helfen sollen. Sollten Sie also noch auf der Suche nach der passenden App für Ihre Content Kreierung sein, haben wir hier unsere Top fünf Apps für die Videobearbeitung für Sie aufgelistet:

1) Videoleap: Diese App bietet verschiedene Funktionen mit großartigen Effekten. Zum einen kann man den Hintergrund ausschneiden und durch einen neuen ersetzen oder auch lediglich einen Rahmen setzen, welcher sich vom restlichen Bildinhalt absetzt. Animierte Überschriften können ebenfalls hinzugefügt werden.

2) InShot: Hierüber können Formate einfach angepasst werden und diverse Filter, Sticker und vor allem auch Musikausschnitte hinzugefügt werden.

3) VideoGrade: Einzelne Farbnuancen können hierüber angepasst werden und auch diverse Filter direkt angewandt werden.

4) Spark: Diese App ermöglicht es Ihnen verschiedene Clips durch wenige Clicks zusammenzufügen und anzuordnen.

5) 90s: Besondere Filter und Vintage Effekte werden häufig verwendet, um ein einzigartiges Erscheinungsbild für sich selbst zu erschaffen.

Doch nicht nur für die Video Bearbeitung gibt es zahlreiche Apps mit hilfreichen Funktionen, auch die klassische Bildbearbeitung stellt im Rahmen der Stories mittlerweile eine gute Lösung dar, um die User für sich zu begeistern. Denn in den letzten Jahren haben die Stories auf Instagram immer mehr an Bedeutung gewonnen und haben Facebook Stories und vor allem Snapchat Stories mit 400 täglichen Nutzern bei weitem überholt.

Jedoch ist die Abbruchrate der Story Views deutlich zu erkennen, falls viele Stories innerhalb eines kurzen Zeitintervalls hochgeladen werden. Viele User klicken schon weiter, wenn sie am Rande des Bildes die vielen kleinen Story Symbole sehen, da sie die Lust daran verlieren mehrere Minuten nur mit der Story einer Person zu verbringen. Doch gibt es nicht irgendeine Möglichkeit die User zu halten und auch für eine längere Story zu begeistern?  Welche Apps Ihnen hierbei behilflich sein können, erfahren Sie im Folgenden:

1) Inshot: Diese App ist insbesondere für die Bild- bzw. Storybearbeitung zu empfehlen!

2) Canva: Mit Canva können Sie vor allem großartige Titelbilder für die Story Highlights erstellen, damit ein einheitlicher Rahmen gesetzt wird

3) Unfold: Diese App bietet viele verschiedene Möglichkeiten Bildmaterial visuell darzustellen. Egal ob per Auschnitt, Polaroid Ansicht, oder mit einem weiteren Motiv als Hintergrund, hier sind Ihrer Kreativität in puncto Layout und Editorial nahezu keine Grenzen gesetzt. Zusätzlich bietet die App die Möglichkeit mit verschiedenen Schriftarten Textelemente hinzufügen.

4) Over: Eine weitere Bearbeitungs-App sowohl für Fotos jedoch auch für Videos.

5) Hype-Type: Wie der Name bereits vermuten lässt, sticht bei dieser Hype Type (neben weiteren Bearbeitungsmöglichkeiten) insbesondere die Funktion der Textbearbeitung hervor. Ähnlich wie bei Unfold lassen sich hier Texte direkt auf den einzelnen Bildern platzieren.

6) Adobe Lightroom: Diese App bietet nicht nur die gewöhnlichen Bearbeitungsmöglichkeiten wie zum Beispiel Helligkeit, Kontrast, Sättigung etc., sondern auch sogenannte Presets. Die speziellen Filter, die häufig von Bloggern individuell zusammengestellt werden, beinhalten für gewöhnlich die „Lieblingseinstellungen“ der Influencer und werden mittlerweile häufig auch den Followern (kostenpflichtig) zur Verfügung gestellt. Auf diese Weise kann man ohne viel Aufwand seinen Bildern einen besonderen Effekt verleihen.

                                                                 Original

                      nach Bearbeitung mit Lightroom

7) Storrito: Storrito bietet vor allem Usern, welche viele und regelmäßige Postings planen, viele Möglichkeiten. Zum einen können Stories in dieser App erstellt und gestaltet werden. Eine besondere Funktion, welche man hier noch findet, ist das Terminieren von Stories. Man kann sie also fertig erstellen und dann zu einem späteren Zeitpunkt posten.

Sollten Sie für Ihre bevorstehenden Kampagnen in Bezug auf individualisierte und einzigartige Content Creation Unterstützung suchen, kontaktieren Sie uns zudem gerne unter info@cover-communications.com oder füllen Sie unser Kontaktformular aus. Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

Titelbild via © Jan Boke

No Comments

Post A Comment