Social Commerce: Die Integration von Instagram Shopping im IGTV Format

Instagram Shopping

Social Commerce: Die Integration von Instagram Shopping im IGTV Format

Social Commerce – eines der wichtigsten Trendthemen im Jahre 2020 in der Social Media Welt. Social Commerce ist eine Form des E-Commerce, bei dem Unternehmen und Marken ihre Produkte direkt über ihre Social Media Plattformen verkaufen können. Aktuell interagieren 130 Millionen Menschen weltweit mit Instagram Shopping. Gleichzeitig werden über 22 Millionen Produkte mit Shopping-Markierungen täglich von Instagram Nutzern angesehen.

Social Media First

 

Generell wird das Kaufverhalten der Nutzer immer mehr durch mobile Endgeräte geprägt. Bereits 24% nutzen diese wöchentlich für Online-Einkäufe. Zudem steuert das Social Media Verhalten den Kaufentscheidungsprozess. 61% der Befragten wurden bereits durch Inspirationen oder positive Bewertungen auf den Social Media Plattformen beeinflusst*.

Für Unternehmen eine große Chance auf diesen Trend zu reagieren und ihre Produkte und Dienstleistunden online zu vermarkten und vertreiben. Instagram geht genau auf diesen Trend in seiner neuesten Entwicklung ein und integriert die Instagram Shopping Funktion im Instagram TV Format.

Wachstumstreiber Video

 

Generell gelten die Video-Formate als Wachstumstreiber von Instagram und fördern das Engagement innerhalb der Plattform. Darunter fallen Formate wie Instagram Stories, Reels und IGTV.

Somit positioniert sich Instagram weiterhin als eine lukrative Plattform. Unternehmen und Marken, aber auch Creator, können nun ihre Produkte auf eine kreative und dynamische Art und Weise in Videos platzieren. Durch die authentische Einbindung kann gleichzeitig der Traffic des jeweiligen Online-Shops gepusht werden.

Was ist der Nutzen hinter der Shopping-Funktion im IGTV Format?

 

Durch die Verknüpfung des Online Shops mit dem Unternehmensaccount, lassen sich die passenden Produkte, wie auch bei einem regulären Beitrag, im IGTV Publisher markieren. Zur Steigerung der Sichtbarkeit der Produkte, werden die IGTV Videos mit Produktmarkierungen über den Instagram Shopping Button und im Explore Bereich angezeigt. Darüber hinaus wird durch Targeting im Home-Feed den Nutzern ein personalisiertes Einkaufserlebnis mit der neuen Funktion der IGTV Videos geboten. Unternehmen und Marken können demnach davon ausgehen, dass IGTV Videos mit ihren Produktmarkierungen vor allem Nutzern angezeigt werden, die eine hohe Kaufabsicht verfolgen. Instagram Shopping im IGTV-Format stellt somit eine große Chance dar, (potenzielle) Follower in Kunden zu wandeln.

Wie funktioniert der Bezahlprozess?

 

Aktuell hängt der Bezahlprozess aufgrund der Testphase je nach Standort und Einstellung ab. Generell gibt es zwei Optionen. Der Nutzer wird auf die Webseite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet und kann dort den Kauf beenden. Die nutzerfreundlichere Variante ermöglicht einen Kaufabschluss über „Instagram Checkout“. Von der eigentlichen Inspiration bis hin zum Kauf – Das Shopping-Erlebnis findet ohne Weiterleitungen innerhalb der Plattform statt.

Aktuell testet Instagram ebenfalls die Integration der Shopping Funktion in den Reels.

Durch den zusätzlichen Einsatz von Creator zur Vermarktung der Produkte innerhalb ihrer Beiträge kann somit ein authentisches Kauferlebnis über alle Bereiche der App hinweg kreiert werden.

Weitere allgemeine Tests für neue Features auf Instagram

 

    1. Shopping Tags in der Instagram Biographie. Somit sollen zum Beispiel neu gelaunchte Produkte hervorgehoben werden.
    2. Instagram will stärker gegen nicht gekennzeichnete gesponserte Posts vorgehen. Und wie? Durch ein Überprüfungs-Tool, bei dem Unternehmen und Influencer eine Kooperation im Vorfeld angeben müssen. Eine andere Alternative stellt ein neuer Algorithmus dar, der werblichen Content eigenständig erkennt.
    3. „Instagram Guides“ als neue Unterseite im Profil. „Guides“ fassen mehrere Beiträge zu einem bestimmten Thema zusammen. Sie lassen sich jederzeit um mehr Informationen ergänzen. Vergleichen kann man die „Guides“ mit kleineren Blogbeiträgen. Dabei stehen Tipps und Erfahrungen über Produkte, Orte und andere Themen im Fokus.
    4. „Live Badges“. Follower können mit sogenannten „Badges“ die Content Creator in Live Videso finanziell unterstützen. Diese Funktion soll die Beliebtheit der App für die Creators erhöhen. Gleichzeitig ist es eine Chance für die Follower in den Live Videos gesehen und „gehört“ zu werden.

Komm gerne auf uns zu, um heraus zu finden, wie Du maximale Ergebnisse für Deine Marke oder Dein Unternehmen durch die neuen Funktionen erzielen kannst. Wir freuen uns auf einen Austausch!

* Das ergab eine aktuelle Studie von PWC zur Untersuchung des Einkaufsverhaltens von über 21.000 Online-Verbrauchern in 27 Ländern.

No Comments

Post A Comment