Was kostet eine Influencer Marketing Kampagne?

was kostet eine Influencer Marketing Kampagne

Was kostet eine Influencer Marketing Kampagne?

Influencer Marketing ist mittlerweile fest verankert im Marketing-Mix und dennoch gibt es nach wie vor große Unsicherheiten auf dem gesamten Gebiet. Das Thema ist deutlich schwieriger zu planen und zu handeln als andere Marketing Maßnahmen. Grund dafür ist, dass Influencer individuell – wenn auch meist mit einem Management arbeiten und ihre Regeln selbst vorgeben. Daher gibt es auch keine allgemeingültigen Anhaltspunkte oder Kalkulationen, die die Bezahlung betreffen – lediglich eigene Richtwerte.

Mit der Einführung von Influencer Marketing und Kampagnen stoßen alle Unternehmen und Marken auf die erste große Challenge – die Budgetplanung.

#Bereit für Influencer Marketing?

Vorab sollten Sie bereit sein, ihre Budgets umzuverteilen und den Bereich als festen Bestandteil der Planung sehen.  Dass Influencer Marketing für die meisten Branchen unverzichtbar geworden ist beweisen unzählig viele Brands, die seit Jahren Influencer Marketing und Relations betreiben und es auch budgetär kontinuierlich ausbauen.

Wenn Sie in der Influencer Marketing Kalkulation unsicher sind, warten Sie. Starten Sie auf keinen Fall mit angezogener Handbremse. Influencer, Follower und Mitbewerber werden dies bemerken und der gewünschte Effekt wird dann mit hoher Wahrscheinlichkeit ausbleiben.

#Erfahrungswerte sind unverzichtbar

Wenn Sie gerade erst mit dem Thema Influencer Marketing starten, sollten Sie sich für den ersten Step „Influencer Setup“ eine professionelle Agentur beauftragen. Der größte Kostenpunkt zu Beginn sind Erfahrungswerte. Wer diese bereits vor zwei Jahren im Influencer Business gesammelt hat, hat noch von günstigeren Preisen profitiert. Wer diese heute aufbauen muss, braucht nicht nur einiges an Budget, sondern auch einen „guten Riecher“ (Tools, Plattformen oder Studien helfen hier nicht die gewünschten Ziele zu erreichen) sowie die entsprechenden Ressourcen intern für die kleinteilige und zeitaufwendige Abwicklung. Ohne Daten zu Performance und Erfahrungswerte über Zuverlässigkeit ist es kaum möglich die gewünschten Influencer zu finden, die zur Erreichung der definierten Ziele beitragen sollen.

#Wichtig: Die Testphase

Blocken Sie einen Teil des Budgets für eine Testphase. Prüfen Sie alle Influencer auf Verlässlichkeit, Qualität und Performance bevor Sie langfristig buchen. Bestenfalls steht auch ein kontinuierliches, geringfügiges Testbudget zur Verfügung, um in gleichmäßigen Intervallen neue Gesichter ausprobieren zu können.

#Was kostet eine Influencer Kampagne?

Die häufigste gestellte Frage von Unternehmen ist die nach dem groben Kostenrahmen für Influencer Marketing Maßnahmen. Aber wie in jedem anderen Bereich muss man sich auch hier vorher die Zeit nehmen folgende Fragen zu beantworten:

  • Welche Ziele möchte ich mit der Kampagne konkret erreiche
  • Möchte ich mit bekannten und reichweitenstarken Faces arbeiten, oder eher mit Micro-Influencern
  • Möchte ich einzelne Postings buchen, oder die Follower einzelner Influencer auch
    mehrfach erreichen, um einen nachhaltigen Effekt zu erzielen
  • Welche Leistungen möchte ich über die Postings hinaus in Anspruch nehmen (z.B. Nutzung der Bilder für Social Ads o.ä.)

Sie sollten aber das Influencer Marketing Budget auch davon abhängig machen, wie viel das Unternehmen allgemein für Marketing & PR ausgibt. Denn wer durch eine Influencer Kampagne einen deutlichen Effekt verzeichnen möchte – egal ob mit Schwerpunkt Image / Awareness oder Performance – sollte zunächst vergleichen, ob das jeweilige Ziel mit dem eingeplanten Budget durch andere Marketingmaßnahmen erreicht werden könnte.

Mit 10k lässt sich keine Kampagne mit Effekt erzielen,
es sei denn die Marke verfügt bereits über
eine großartige Markenbegehrtheit.

Dass Influencer Marketing nicht mehr das kostengünstige und einfache Allerheilmittel ist, ist leider nicht von der Hand zu weisen. Die Preise sind alles andere als erschwinglich, daher lohnt es sich in die Verplanung des Budgets – sprich in die Auswahl der richtigen Gesichter und Maßnahmen – Zeit und auch Geld zu investieren, um den maximalen Erfolg aus den ersten Kampagnen und Kooperationen zu erzielen.

#Jahresplanung Influencer Budget

Hierfür bedarf es auf jeden Fall einer Analyse zu Zielen, Vorstellungen, Ideen und bereits angedachten Themen und Maßnahmen. Darüber hinaus sollten alle Personen im Unternehmen, die bei diesem Thema mitwirken werden, an Board geholt werden. Die Erwartungshaltung ist oft eine komplett unterschiedliche und die Vorstellungen gehen teilweise weit auseinander. Nachdem verschiedene Steps gemeinsam durchdacht, besprochen und definiert worden sind, kann eine sehr konkrete Planung gemacht werden, die allen Mitwirkenden Struktur geben kann.

#Puffer einplanen

Verplanen Sie nicht das komplette Budget für feste Kampagnen. Auf unzähligen Reisen, Fashion Weeks, außergewöhnlichen Events oder besonderen Shootings entsteht der beste Content. Die Planung ist allerdings oft sehr kurzfristig – hier sind die klaren Gewinner Marken, die flexibel und spontan sind.

#Workshop Influencer Budgetplanung

Mehr Insights und Hilfestellung zur Budgetplanung bekommen Sie in unserem Workshop „Budgetplanung Social Media & Influencer Marketing“, der Mitte Oktober in München stattfindet. Melden Sie sich bei unserem Newsletter an, um über Termine benachrichtigt zu werden oder kontaktieren Sie uns direkt.

Titelbild © rawpixel

No Comments

Post A Comment