Wie Pinterest Reichweite erhöht

Wie Pinterest Reichweite erhöht

Pinterest ist keine Social Media Plattform, sondern eine visuelle Suchmaschine. Ihr Nutzen, wie beispielsweise den Traffic auf der eigenen Website zu erhöhen, wird nach wie vor unterschätzt. Dabei ist es sehr einfach über Pinterest mit relativ geringem Zeitaufwand zusätzlichen Traffic oder Reichweite zu generieren. Wer es ausprobieren möchte, sollte jetzt die Zeit nutzen, um einen Einstieg zu finden.

Wir versorgen euch in diesem Artikel mit den Basic Informationen und 3 konkreten To Dos, um euren Account noch heute zu starten.

Eine lange Halbwertszeit für Bilder auf Pinterest

 

Pinterest inspiriert Menschen dazu, ihr Leben schöner zu gestalten. Es geht auf dieser Plattform demnach nicht um soziale Vernetzung oder Interaktion, sondern um die Suche nach Inspiration und Information. Dabei spielt es keine Rolle, von wem die Inhalte geteilt wurden. Die Zielgruppe sind vorwiegend Lifestyle affine Millenials, was es vor allem für Marken aus den Bereichen Fashion, Beauty, Travel und Interior interessant macht. Auch werden die Suchanfragen in der Regel ohne Brand eingegeben, was kleineren oder neuen Marken die Chance gibt ihre Sichtbarkeit zu erhöhen.

Dabei lohnt es sich, neben der aktiven Nutzung eines eigenen Pinterest Profils eine passive Nutzung auf der eigenen Website zu gewährleisten. Passive Nutzung bedeutet, dass den Besuchern die Möglichkeit gegeben wird, die Inhalte der eigenen Website auf Pinterest zu pinnen. So werden Bilder und Produkte ohne eigenen Aufwand verbreitet. Dabei haben diese Pins eine viel längere Halbwertszeit. Diese liegt bei etwa 3,5 Monaten, wobei die Halbwertszeit bei Instagram zum Beispiel bei etwa 60 Minuten liegt.

Reichweite von Pinterest auf Instagram und Co. bringen

 

Viele Unternehmen verlinken ihre Pins auf Produktdetailseiten oder die Landingpage ihrer Website oder ihres Onlineshops. Es ist aber natürlich auch möglich den Traffic von Pinterest auf Instagram, Facebook und Co. zu lenken, indem der Link zu einem Post auf Instagram hinterlegt wird. Viele Influencer nutzen Pinterest beispielsweise indem sie ihre Outfit-Bilder auf Pinterest teilen und zum Blog verlinken. Das gleiche wäre auch zu Instagram möglich.

Wie lege ich meine Pinterest Strategie fest?

 

Um eine Strategie festzulegen ist es wichtig, die Ziele zu definieren. Dazu kann die Steigerung der Reichweite auf Instagram zählen oder auch das Generieren von Traffic im Onlineshop.  Darüber hinaus ist es wichtig seine Zielgruppe zu kennen und zu wissen, über welche Interessen und Inhalte ich diese erreiche. Zusätzlich kann man sich klarer positionieren, indem man unterschiedliche Boards mit eigenen Themenwelten anlegt und dem User dabei hilft, sich zurecht zu finden.

Content Plan und Pin Intensität bestimmen

 

Eine Intensität von mindestens 15 Pins pro Tag zu unterschiedlichen Zeiten ist empfehlenswert. Zudem sollte von Anfang an ein Content Plan angelegt werden, um relevante Themen frühzeitig zu berücksichtigen. Die Pins erzielen erst nach ca. 6 Monaten ihre volle Reichweite, daher macht es Sinn saisonale Themen wie Weihnachten nicht am 20. Dezember zu pinnen, sondern im September oder Oktober. Pinterest favorisiert darüber hinaus Nutzer, die neue Features früh annehmen und nutzen. Man sollte in seiner Strategie also auch immer einen Raum für Flexibilität lassen, Dinge neu ausprobieren und aktuelle Themen auch zwischendurch berücksichtigen.

Wie starte ich meinen Account?

 

  1. Account anlegen

Es gibt drei unterschiedliche Wege, um einen Account anzulegen. Entweder man fügt einen Business Account zu seinem privaten hinzu, wandelt den privaten in einen Business Account um oder legt ein ganz neues Profil an. Wichtig ist dabei die Unternehmensfunktion einzustellen. In diesem Profil ist es wichtig sich mit Logo, Titelbild und Beschreibung zur Marke oder zum Unternehmen gut zu präsentieren.

 

  1. Pinnwände anlegen

10-15 aktive Boards sind zum Start empfehlenswert. Die Boards sollten in die wichtigsten Keywords aufgeteilt sein. Je weiter die Pinnwände thematisch aufgeschlüsselt sind, desto besser. Pro Pinnwand sollten mind. 30 Pinsenthalten sein, um Relevanz zu schaffen. Pinnboards kann man übrigens auch „hiden“ oder offline nehmen. Das Board „Cover“ sollte möglichst keinen Text sondern ein Bild enthalten und auch die Boardbeschreibung sollte aus SEO-relevanten Gründen genutzt werden.

 

  1. Pinndesign anlegen

Zur perfekten Vorbereitung deines Profils solltest du vorab 5 unterschiedliche Pin Designs erstellen. Diese können unterschiedliche Elemente deines Brandings enthalten wie Logo, Schriften, Farben oder Formen. Bei der Gestaltung der Pins und bei Beschreibungen unbedingt die eigenen Mehrwerte und Keywords berücksichtigen. Ziel der unterschiedlichen Pinndesigns ist es, den gleichen Inhalt auf unterschiedliche Weise aufzubereiten. Denn ein Inhalt sollte immer mehrfach verarbeitet werden, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Manche Gruppen reagieren mehr auf Texte und strukturierte Übersichten, andere mehr auf emotionale und inspirierende Bilder. Testen lohnt sich auch auf Pinterest.

Viel Spaß beim Pinnen!

Komm gerne auf uns zu und wir finden gemeinsam heraus, wie wir Dir dabei helfen können Dich erfolgreicher im Influencer Marketing zu machen und so maximale Ergebnisse für Deine Marke oder Dein Unternehmen zu erzielen. Wir freuen uns auf einen Austausch!

 

Autor: Johanna Mayer

No Comments

Post A Comment